Zwangsstörung – erkenne die Symptome und finde Befreiung!

Autor: mycoacher1
Experte: Nein. Experte werden.
Veröffentlicht am: 29. April 2020
Art des Ratgebers: video
Kategorien:
Klicklac Classic Bestseller-Ranking: 0
Kategorie Bestseller-Ranking: 0
KlickLac Bestseller-Ranking total: 0

Preis: 3,57 inkl. MwSt.

Artikelnummer: KKSIN-6206CL

Produkt Beschreibung

Beschreibung

Zwangsstörung – erkenne die Symptome und finde Befreiung!

Zwangsstörung – was ist das eigentlich?

Hast du öfter das Gefühl, von wiederkehrenden penetranten Gefühlen und Gedanken beherrscht und kontrolliert, fremdbestimmt zu werden?

Unter einer Zwangsstörung, die sich immerhin bei mindestens 2% der Bevölkerung bemerkbar macht, die Dunkelziffer ist noch viel höher, versteht man den zwanghaften Drang, bestimmte Handlungen immer wieder auszuführen. Manche haben den zwanghaften Drang ihre Hände ständig zu waschen, etwa bei einem Waschzwang, obwohl diese längst sauber sind, oder wiederum andere haben bei einem Kontrollzwang das Bedürfnis, ununterbrochen oder mehrmals hintereinander in regelmäßigen Abständen eine Handlung, zum Beispiel den Herd zu kontrollieren, auszuführen, die rational gesehen keinen Sinn macht. Die zwangsgestörten Menschen werden aber davon beherrscht.

Wenn Zwänge dein Leben einengen – fremdbestimmt leben

Der Leidensdruck eines zwangsgestörten Menschen ist sehr hoch, da der zwangsgestörte Mensch auf Grund der Durchführung der Zwangshandlungen seiner Zeit und Freizeit beraubt wird. Muss jemand beispielsweise dreißigmal hintereinander seine Hände waschen oder zehnmal am Tag duschen, hat er logischerweise weniger Zeit für die anderen Aktivitäten und Tätigkeiten. Somit gerät er schnell unter Zeitdruck und die Lebensqualität schwindet allmählich. Sind die Zwänge besonders schwerwiegend, kann sich der Betroffene selbst auf der Arbeit kaum mehr aufraffen seine Zwänge zu unterbrechen. Die Folge kann sogar ein Arbeitsplatzverlust sein.

Befreiung aus einem zwanghaften Leben

Um Befreiung aus einem Leben mit Zwängen zu finden, ist es erst einmal notwendig, sinnvoll und ratsam, alle Symptome kennenzulernen. Wenn man alle Symptome kennt, kann man auch feststellen, ob man selber davon betroffen ist.

Falls du mehr darüber erfahren möchtest, werfe jetzt gleich einen Blick unter unserem „Blick im Ratgeber“. Du erhältst einen interessanten und aufschlussreichen Einblick, der dich weiterbringen und dir weiterhelfen wird.

Suchwörter: Zwang, Zwänge, Zwangsstörung, fremdbestimmt leben, 2% der Bevölkerung, Waschzwang, Kontrollzwang, Zwangserkrankung, Hände waschen, wiederkehrende Handlungen, penetrante Gedanken und Gefühle, Zeit.

Quelle: Dantse Dantse: "SOS KörperWARNsignale. KRANKHEITEN FRÜHWARNSYSTEM. Auch wenn du kein Arzt bist: Alarmzeichen auf den ersten Blick erkennen und schnell behandeln! Welche Warnzeichen gibt es, die dir zeigen, dass dein Körper mit Chemikalien vergiftet ist?" Darmstadt: indayi edition.

https://indayi.de/?s=SOS+K%C3%B6rperwarnsignale

[ssba]

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Zwangsstörung – erkenne die Symptome und finde Befreiung!

Zwangsstörung – was ist das eigentlich? Hast du öfter das Gefühl, von wiederkehrenden penetranten Gefühlen und Gedanken beherrscht und kontrolliert, fremdbestimmt zu werden? Unter einer Zwangsstörung, die sich immerhin bei mindestens 2% der Bevölkerung bemerkbar macht, die Dunkelziffer ist noch viel höher, versteht man den zwanghaften Drang, bestimmte Handlungen immer wieder auszuführen. Manche haben den zwanghaften Drang ihre Hände ständig zu waschen, etwa bei einem Waschzwang, obwohl diese längst sauber sind, oder wiederum andere haben bei einem Kontrollzwang das Bedürfnis, ununterbrochen oder mehrmals hintereinander in regelmäßigen Abständen eine Handlung, zum Beispiel den Herd zu kontrollieren, auszuführen, die rational gesehen keinen Sinn macht. Die zwangsgestörten Menschen werden aber davon beherrscht. Wenn Zwänge dein Leben einengen – fremdbestimmt leben Der Leidensdruck eines zwangsgestörten Menschen ist sehr hoch, da der zwangsgestörte Mensch auf Grund der Durchführung der Zwangshandlungen seiner Zeit und Freizeit beraubt wird. Muss jemand beispielsweise dreißigmal hintereinander seine Hände waschen oder zehnmal am Tag duschen, hat er logischerweise weniger Zeit für die anderen Aktivitäten und Tätigkeiten. Somit gerät er schnell unter Zeitdruck und die Lebensqualität schwindet allmählich. Sind die Zwänge besonders schwerwiegend, kann sich der Betroffene selbst auf der Arbeit kaum mehr aufraffen seine Zwänge zu unterbrechen. Die Folge kann sogar ein Arbeitsplatzverlust sein. Befreiung aus einem zwanghaften Leben Um Befreiung aus einem Leben mit Zwängen zu finden, ist es erst einmal notwendig, sinnvoll und ratsam, alle Symptome kennenzulernen. Wenn man alle Symptome kennt, kann man auch feststellen, ob man selber davon betroffen ist. Falls du mehr darüber erfahren möchtest, werfe jetzt gleich einen Blick unter unserem „Blick im Ratgeber“. Du erhältst einen interessanten und aufschlussreichen Einblick, der dich weiterbringen und dir weiterhelfen wird. Suchwörter: Zwang, Zwänge, Zwangsstörung, fremdbestimmt leben, 2% der Bevölkerung, Waschzwang, Kontrollzwang, Zwangserkrankung, Hände waschen, wiederkehrende Handlungen, penetrante Gedanken und Gefühle, Zeit. Quelle: Dantse Dantse: "SOS KörperWARNsignale. KRANKHEITEN FRÜHWARNSYSTEM. Auch wenn du kein Arzt bist: Alarmzeichen auf den ersten Blick erkennen und schnell behandeln! Welche Warnzeichen gibt es, die dir zeigen, dass dein Körper mit Chemikalien vergiftet ist?" Darmstadt: indayi edition. https://indayi.de/?s=SOS+K%C3%B6rperwarnsignale

Um diesen Video Ratgeber weiterzuschauen, kaufe ihn!

3,57 inkl. MwSt.Jetzt kaufen

[ssba]
Guy Dantse

mycoacher1

Experte: Nein

Experte werden

Hast du Fragen an den Autor? Dann melde dich hier:

Ist dieser Ratgeber deiner Meinung nach gefährlich oder unpassend? Dann teile uns das bitte mit.
 Urheberrechtsverletzung melden  Andere Gründe

Weitere interessante Angebote


< Zurück zu Klicklac Startseite

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen