Autor: An.Schmidt Experte: Nein. Experte werden. Veröffentlicht am: 16. Juni 2020 Art des Ratgebers: audio Kategorien: Allgemein Klicklac Red Bestseller-Ranking: 0 Kategorie Bestseller-Ranking: 0 KlickLac Bestseller-Ranking total: 0
Viele junge und auch ältere Männer definieren sich darüber, dass sie sehr potent sind, und bezeichnen sich auf Grund dessen als starke Männer. Haben sie dagegen Probleme mit ihrer Lust oder leiden sie gar unter Potenzstörungen, der sogenannten erektilen Dysfunktion, fühlen sie sich nicht mehr als ganze Männer und ihr Selbstbewusstsein ist angeknackst. Der Leidensdruck ist dann sehr hoch und oftmals trauen sie sich niemandem und auch keinem Arzt anzuvertrauen. Dabei gibt es viele etablierte natürliche Mittel dagegen, die leider in der westlichen Gesellschaft meistens nicht eingesetzt werden.
Sexuelle Potenzstörungen in Deutschland – Zahlen und Fakten
Studien zeigen, dass es in deutschen Schlafzimmern eher langweilig zugeht: Paare in Deutschland haben etwa 3,8 bis 5,9 Minuten Sex und das nicht öfter als einmal pro Woche.[1] Noch vor wenigen Jahren hatten 18-30jährige Paare nahezu jeden Tag Sex. Forscher*innen vermuten, dass neben Stress auch zu viele weibliche Hormone für die Lustlosigkeit von Männern eine wesentliche Rolle spielen. Diese wiederum werden meistens durch eine falsche Ernährung ausgelöst.
Chemische Potenzmittel haben unzählige Nebenwirkungen
Natürlich gibt es zig chemische Potenzmittel, die eine große sexuelle Lust und Potenz versprechen, aber was kostet dieses Experiment? Viagra, Physalis & Co. verursachen häufig Schweißausbrüche, Sehstörungen, Übelkeit, Kopfschmerzen etc. und sind langfristig bestimmt keine Lösung. Sie gefährden bei regelmäßiger Einnahme die Gesundheit, sind lästig und wirken sich auch nicht sehr positiv auf das Selbstbewusstsein aus. Welcher Mann möchte schon immer auf solche Mittelchen zurückgreifen müssen?
Lebensmittel, die die Potenz gefährden
Eine gesunde Lebensweise sowie Ernährung sind unverzichtbar für das sexuelle Können eines jeden Mannes. Es ist unter anderem bekannt, dass verschiedene Kräuter sehr anregend und sexuell förderlich sowohl für die Potenz der Männer als auch der Frauen sind.
Es gibt dagegen drei ausschlaggebende Lebensmittel, die man unbedingt meiden sollte, wenn man seine Potenz auf natürliche und gesunde Art und Weise wiedererlangen möchte! Welche diese sind, erfährst du unter unserem „Blick im Ratgeber“!
Suchwörter: Potenz, chemische Potenzmittel, Nebenwirkungen, Ernährung, Nahrung, erektile Dysfunktion, Sex, einmal die Woche, förderlich für die Potenz, Paare, Stress, weibliche Hormone, Gesellschaft, Leidensdruck, Selbstbewusstsein, Gesundheit, potent, starke Männer.
Autor dieses Wissens: Dantse Dantse
Verleger bei indayi edition, Erfolgsautor und Coach
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
Potenzkiller Nr. 1: Diese sind Lebensmittel!
Sexuelle Potenz als Symbol für die Manneskraft
Viele junge und auch ältere Männer definieren sich darüber, dass sie sehr potent sind, und bezeichnen sich auf Grund dessen als starke Männer. Haben sie dagegen Probleme mit ihrer Lust oder leiden sie gar unter Potenzstörungen, der sogenannten erektilen Dysfunktion, fühlen sie sich nicht mehr als ganze Männer und ihr Selbstbewusstsein ist angeknackst. Der Leidensdruck ist dann sehr hoch und oftmals trauen sie sich niemandem und auch keinem Arzt anzuvertrauen. Dabei gibt es viele etablierte natürliche Mittel dagegen, die leider in der westlichen Gesellschaft meistens nicht eingesetzt werden.
Sexuelle Potenzstörungen in Deutschland – Zahlen und Fakten
Studien zeigen, dass es in deutschen Schlafzimmern eher langweilig zugeht: Paare in Deutschland haben etwa 3,8 bis 5,9 Minuten Sex und das nicht öfter als einmal pro Woche.[1] Noch vor wenigen Jahren hatten 18-30jährige Paare nahezu jeden Tag Sex. Forscher*innen vermuten, dass neben Stress auch zu viele weibliche Hormone für die Lustlosigkeit von Männern eine wesentliche Rolle spielen. Diese wiederum werden meistens durch eine falsche Ernährung ausgelöst.
Chemische Potenzmittel haben unzählige Nebenwirkungen
Natürlich gibt es zig chemische Potenzmittel, die eine große sexuelle Lust und Potenz versprechen, aber was kostet dieses Experiment? Viagra, Physalis & Co. verursachen häufig Schweißausbrüche, Sehstörungen, Übelkeit, Kopfschmerzen etc. und sind langfristig bestimmt keine Lösung. Sie gefährden bei regelmäßiger Einnahme die Gesundheit, sind lästig und wirken sich auch nicht sehr positiv auf das Selbstbewusstsein aus. Welcher Mann möchte schon immer auf solche Mittelchen zurückgreifen müssen?
Lebensmittel, die die Potenz gefährden
Eine gesunde Lebensweise sowie Ernährung sind unverzichtbar für das sexuelle Können eines jeden Mannes. Es ist unter anderem bekannt, dass verschiedene Kräuter sehr anregend und sexuell förderlich sowohl für die Potenz der Männer als auch der Frauen sind.
Es gibt dagegen drei ausschlaggebende Lebensmittel, die man unbedingt meiden sollte, wenn man seine Potenz auf natürliche und gesunde Art und Weise wiedererlangen möchte! Welche diese sind, erfährst du unter unserem „Blick im Ratgeber“!
Suchwörter: Potenz, chemische Potenzmittel, Nebenwirkungen, Ernährung, Nahrung, erektile Dysfunktion, Sex, einmal die Woche, förderlich für die Potenz, Paare, Stress, weibliche Hormone, Gesellschaft, Leidensdruck, Selbstbewusstsein, Gesundheit, potent, starke Männer.
Autor dieses Wissens: Dantse DantseVerleger bei indayi edition, Erfolgsautor und Coachhttps://indayi.de/?s=Potenz[1] https://www.maennergesundheit.info/maennergesundheit/potenz-und-erektion.html
Um diesen Autio Ratgeber weiterzuhören, kaufe ihn!
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.